INSPIRATIONEN

Cybersecurity in der digitalen Arbeitswelt: Schutz für Unternehmen im digitalen Zeitalter

Mit der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung und der Zunah­me von Remo­te Work steigt auch die Bedro­hung durch Cyber­an­grif­fe. Unter­neh­men – egal ob groß oder klein – ste­hen vor der drin­gen­den Auf­ga­be, ihre digi­ta­len Infra­struk­tu­ren gegen Hacker, Daten­lecks und Ran­som­wa­re zu sichern. Die­ser Bei­trag zeigt, war­um Cyber­se­cu­ri­ty in der moder­nen Arbeits­welt nicht mehr optio­nal ist, wel­che Risi­ken bestehen […]

Cybersecurity in der digitalen Arbeitswelt: Schutz für Unternehmen im digitalen Zeitalter Weiterlesen »

Low-Code & No-Code: Digitale Lösungen auch ohne IT-Know-how

In der heu­ti­gen digi­ta­len Arbeits­welt müs­sen Unter­neh­men fle­xi­bel, schnell und inno­va­tiv agie­ren. Doch der Man­gel an IT-Fach­­kräf­­ten stellt vie­le vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Low-Code- und No-Code-Plat­t­­for­­men bie­ten genau hier eine Lösung: Sie ermög­li­chen es, auch ohne tief­ge­hen­de Pro­gram­mier­kennt­nis­se moder­ne Anwen­dun­gen zu ent­wi­ckeln, Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren und digi­ta­le Ser­vices bereit­zu­stel­len. 🤔 Was steckt hin­ter Low-Code und No-Code? Die­se

Low-Code & No-Code: Digitale Lösungen auch ohne IT-Know-how Weiterlesen »

Die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit: Wie moderne Tools Teams verändern

In der heu­ti­gen Arbeits­welt ver­än­dert sich die Art und Wei­se, wie Teams zusam­men­ar­bei­ten, rasant. Digi­ta­le Zusam­men­ar­beit ist längst kein Zukunfts­trend mehr, son­dern ein ent­schei­den­der Fak­tor für Pro­duk­ti­vi­tät und Erfolg in Unter­neh­men aller Grö­ßen. Beson­ders durch den Wan­del hin zu mehr Remo­­te- und Hybrid-Arbeit spie­len moder­ne Tools eine Schlüs­sel­rol­le dabei, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zusam­men­ar­beit effi­zi­en­ter und fle­xi­bler

Die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit: Wie moderne Tools Teams verändern Weiterlesen »

Zukunft der Arbeit: Wie KI und Automatisierung neue Berufsbilder schaffen

Die Arbeits­welt ver­än­dert sich rasant – getrie­ben durch Fort­schrit­te in Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und Auto­ma­ti­sie­rung. Wäh­rend vie­le über Job­ver­lus­te durch Maschi­nen spre­chen, eröff­nen die­se Tech­no­lo­gien vor allem neue Chan­cen und Berufs­bil­der. Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer müs­sen sich auf einen Wan­del ein­stel­len, der neue Kom­pe­ten­zen und Rol­len mit sich bringt. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wie KI

Zukunft der Arbeit: Wie KI und Automatisierung neue Berufsbilder schaffen Weiterlesen »

Nachhaltigkeit durch KI: Optimierung von Ressourcen und Energieverbrauch

Der Druck auf Unter­neh­men, nach­hal­ti­ger zu wirt­schaf­ten und ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu redu­zie­ren, wächst ste­tig. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) spielt dabei eine immer wich­ti­ge­re Rol­le, indem sie Unter­neh­men hilft, Res­sour­cen effi­zi­en­ter zu nut­zen und den Ener­gie­ver­brauch zu sen­ken. Durch intel­li­gen­te Ana­ly­se, Auto­ma­ti­sie­rung und vor­aus­schau­en­de Steue­rung kön­nen KI-Sys­­te­­me die Umwelt­bi­lanz ver­bes­sern und gleich­zei­tig Kos­ten spa­ren. Im Fol­gen­den

Nachhaltigkeit durch KI: Optimierung von Ressourcen und Energieverbrauch Weiterlesen »

KI im Kundenservice: Wie Chatbots und virtuelle Assistenten die Kundenzufriedenheit steigern

In Zei­ten, in denen Kun­den­er­war­tun­gen immer höher wer­den, ist schnel­ler, indi­vi­du­el­ler und effi­zi­en­ter Ser­vice ent­schei­dend für den Geschäfts­er­folg. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) spielt dabei eine Schlüs­sel­rol­le und wird vor allem durch Chat­bots und vir­tu­el­le Assis­ten­ten in den Kun­den­ser­vice inte­griert. Die­se Tech­no­lo­gien ermög­li­chen es Unter­neh­men, Kun­den­an­fra­gen auto­ma­ti­siert zu bear­bei­ten, per­so­na­li­sier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on anzu­bie­ten und damit die Kun­den­zu­frie­den­heit nach­hal­tig

KI im Kundenservice: Wie Chatbots und virtuelle Assistenten die Kundenzufriedenheit steigern Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit: Schutzschild und Risiko zugleich

Die zuneh­men­de Digi­ta­li­sie­rung bringt für Unter­neh­men nicht nur neue Chan­cen, son­dern auch wach­sen­de Gefah­ren durch Cyber­an­grif­fe. Par­al­lel dazu ent­wi­ckelt sich die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) rasant – sowohl als Schutz­werk­zeug als auch als poten­zi­el­les Risi­ko. Unter­neh­men ste­hen heu­te vor der dop­pel­ten Her­aus­for­de­rung, sich mit intel­li­gen­ten Sys­te­men zu schüt­zen, wäh­rend sie sich zugleich gegen immer raf­fi­nier­te­re KI-gestüt­z­­te

Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit: Schutzschild und Risiko zugleich Weiterlesen »

Logo WoodWing 500x500

WoodWing Studio: Social Media-Komponente eingestellt: Das müssen Sie jetzt wissen

Wich­ti­ge Infor­ma­ti­on für alle Wood­Wing Stu­dio Nutzer:innen: Die Social Media-Kom­­po­­nen­­te im Digi­tal Edi­tor wur­de offi­zi­ell abge­kün­digt. Ab sofort ist es nicht mehr mög­lich, Face­­book- oder Insta­­gram-Bei­­trä­­ge direkt über die gewohn­te Kom­po­nen­te in digi­ta­le Arti­kel ein­zu­bin­den. Die­se Ände­rung betrifft alle Nutzer:innen – unab­hän­gig von der ein­ge­setz­ten Ver­si­on von Stu­dio – und erfor­dert kon­kre­te Anpas­sun­gen im redak­tio­nel­len Work­flow.

WoodWing Studio: Social Media-Komponente eingestellt: Das müssen Sie jetzt wissen Weiterlesen »

Nach oben scrollen