Symbolbild KI-Prompting - Android mit Bildschirm

Prompting-Techniken für generative KI | Ein Praxisleitfaden für die Medienindustrie

1. Einführung in Prompting-Techniken Was ist Prompting und warum ist es wich­tig? Prompting ist die Kunst, einer KI gezielte Anweisungen (Prompts) zu geben, um gewünschte Ergebnisse zu erzie­len. In der Medienindustrie könnte das die Erstellung eines Artikels, die Zusammenfassung eines Berichts oder das Brainstorming für Social-Media-Ideen sein. Fortgeschrittene Techniken wie Output Customization, Fehleridentifizierung und Kontextsteuerung […]

Prompting-Techniken für generative KI | Ein Praxisleitfaden für die Medienindustrie Weiterlesen »

Die Rückkehr der Monolithen? – Eine differenzierte Betrachtung der deutschen Architektur-Debatte

Der Amazon-Fall: Ein Einzelbeispiel mit begrenz­ter Aussagekraft Der viel­zi­tierte Fall von Amazon Prime Video, bei dem ein Team durch Konsolidierung einer server­­­less-Architektur zu einem Monolithen 90% Kosten einsparte, ist zwei­fel­los beein­dru­ckend. Doch Vorsicht vor vorschnel­len Verallgemeinerungen: Es handelt sich um eine sehr spezi­fi­sche Optimierung eines Video-Monitoring-Systems, das unter beson­de­ren Lastanforderungen litt. Was oft über­se­hen wird:

Die Rückkehr der Monolithen? – Eine differenzierte Betrachtung der deutschen Architektur-Debatte Weiterlesen »

ao.PDFcreator – Screenshot der Sticky-Notes Funktion

Neu im ao.PDFcreator: Unterstützung für Sticky Notes aus WoodWing Studio!

Gute Nachrichten für alle, die mit WoodWing Studio arbei­ten: Der ao.PDFcreator kann jetzt auch Sticky Notes aus Ihren Inhalten darstel­len! Was bedeu­tet das? Sticky Notes in WoodWing Studio sind digi­tale Notizzettel, die direkt im Layout plat­ziert werden – ideal, um redak­tio­nelle Anmerkungen, Korrekturhinweise oder Abstimmungen im Team sicht­bar zu machen. Sie sind ein zentra­les Kommunikationstool

Neu im ao.PDFcreator: Unterstützung für Sticky Notes aus WoodWing Studio! Weiterlesen »

Cybersecurity in der digitalen Arbeitswelt: Schutz für Unternehmen im digitalen Zeitalter

Mit der fort­schrei­ten­den Digitalisierung und der Zunahme von Remote Work steigt auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Unternehmen – egal ob groß oder klein – stehen vor der drin­gen­den Aufgabe, ihre digi­ta­len Infrastrukturen gegen Hacker, Datenlecks und Ransomware zu sichern. Dieser Beitrag zeigt, warum Cybersecurity in der moder­nen Arbeitswelt nicht mehr optio­nal ist, welche Risiken bestehen

Cybersecurity in der digitalen Arbeitswelt: Schutz für Unternehmen im digitalen Zeitalter Weiterlesen »

Low-Code & No-Code — Automatisierung 2025: Der strategische Leitfaden für Führungskräfte

Die digi­tale Transformation stellt Unternehmen vor massive Herausforderungen: IT-Fachkräfte sind rar, Entwicklungszyklen zu lang und die Anforderungen der Fachabteilungen stei­gen expo­nen­ti­ell. Low-Code & No-Code Plattformen verspre­chen hier Abhilfe. Doch was bedeu­tet das konkret für Ihre Organisation? Dieser Leitfaden liefert Entscheidungsgrundlagen basie­rend auf aktu­el­len Marktdaten und realen Implementierungserfahrungen. Marktentwicklung: Zahlen, die über­zeu­gen Der globale Low-Code-Markt zeigt

Low-Code & No-Code — Automatisierung 2025: Der strategische Leitfaden für Führungskräfte Weiterlesen »

Die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit: Wie moderne Tools Teams verändern

In der heuti­gen Arbeitswelt verän­dert sich die Art und Weise, wie Teams zusam­men­ar­bei­ten, rasant. Digitale Zusammenarbeit ist längst kein Zukunftstrend mehr, sondern ein entschei­den­der Faktor für Produktivität und Erfolg in Unternehmen aller Größen. Besonders durch den Wandel hin zu mehr Remote- und Hybrid-Arbeit spie­len moderne Tools eine Schlüsselrolle dabei, Kommunikation und Zusammenarbeit effi­zi­en­ter und flexi­bler

Die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit: Wie moderne Tools Teams verändern Weiterlesen »

Nach oben scrollen