Daten­schutz­er­klä­rung

Alles auf einen Blick

Unsere Datenschutzverordnung

Datenschutz & Sicherheit

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rer Web­sei­te und unse­rem Unter­neh­men. Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie gemäß den gel­ten­den Daten­schutz­ge­set­zen, ins­be­son­de­re der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die aaroon gmbh und Ihre Rech­te.

Ein Schloss als Symbolbild für Datenschutz und Sicherheit

1. Ver­ant­wort­li­che Stel­le

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der DSGVO, ist:

aaroon gmbh
Eleo­no­ren­stra­ße 20
30449 Han­no­ver
Deutsch­land

Ver­tre­ten durch die Geschäfts­füh­rer:
Hen­ning Bar­tens
Mir­co Albus­ber­ger

2. Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

a) Beim Besuch der Web­sei­te

Beim blo­ßen infor­ma­to­ri­schen Besuch unse­rer Web­sei­te, also wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder uns ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erhe­ben wir kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, mit Aus­nah­me der Daten, die Ihr Brow­ser über­mit­telt, um Ihnen den Besuch der Web­sei­te zu ermög­li­chen sowie Infor­ma­tio­nen, die in den soge­nann­ten Ser­ver-Log­files gespei­chert wer­den. Hier­bei han­delt es sich um fol­gen­de Daten:

  • IP-Adres­se
  • Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Sei­te)
  • Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
  • Jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge
  • Web­sei­te, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Brow­ser
  • Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
  • Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware

Die­se Daten wer­den aus­schließ­lich zur Sicher­stel­lung eines rei­bungs­lo­sen Betriebs der Web­sei­te und zur Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots aus­ge­wer­tet. Eine Zuord­nung die­ser Daten zu einer bestimm­ten Per­son ist uns nicht mög­lich. Die Daten wer­den nicht mit ande­ren Daten­quel­len zusam­men­ge­führt.

b) Bei Kon­takt­auf­nah­me

Wenn Sie per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar Kon­takt mit uns auf­neh­men, wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (z.B. E‑Mail-Adres­se, Name, Tele­fon­num­mer) zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

3. Ihre Rech­te

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Fir­men­sit­zes wen­den.

4. Daten­si­cher­heit

Wir ver­wen­den inner­halb des Web­site-Besuchs das ver­brei­te­te SSL-Ver­fah­ren (Secu­re Socket Lay­er) in Ver­bin­dung mit der jeweils höchs­ten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ihrem Brow­ser unter­stützt wird. In der Regel han­delt es sich dabei um eine 256 Bit Ver­schlüs­se­lung. Falls Ihr Brow­ser kei­ne 256-Bit Ver­schlüs­se­lung unter­stützt, grei­fen wir statt­des­sen auf 128-Bit v3 Tech­no­lo­gie zurück. Ob eine ein­zel­ne Sei­te unse­res Inter­net­auf­trit­tes ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlos­se­nen Dar­stel­lung des Schüs­sel- bezie­hungs­wei­se Schloss-Sym­bols in der unte­ren Sta­tus­leis­te Ihres Brow­sers.

5. Aktua­li­tät und Ände­rung die­ser Daten­schutz­er­klä­rung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung ist aktu­ell gül­tig und hat den Stand Janu­ar 2024. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Web­sei­te und Ange­bo­te dar­über oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­wei­se behörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit auf unse­rer Web­sei­te unter [Link zur Daten­schutz­er­klä­rung] von Ihnen abge­ru­fen und aus­ge­druckt wer­den.

Nach oben scrollen