Datenschutzerklärung

Alles auf einen Blick

Unsere Datenschutzverordnung

Datenschutz & Sicherheit

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unse­rer Webseite und unse­rem Unternehmen. Der Schutz Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist uns ein wich­ti­ges Anliegen. Nachfolgend infor­mie­ren wir Sie gemäß den gelten­den Datenschutzgesetzen, insbe­son­dere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), über die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die aaroon gmbh und Ihre Rechte.

Ein Schloss als Symbolbild für Datenschutz und Sicherheit

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbe­son­dere der DSGVO, ist:

aaroon gmbh
Eleonorenstraße 20
30449 Hannover
Deutschland

Vertreten durch die Geschäftsführer:
Henning Bartens
Mirco Albusberger

2. Erhebung und Verarbeitung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten

a) Beim Besuch der Webseite

Beim bloßen infor­ma­to­ri­schen Besuch unse­rer Webseite, also wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder uns ander­wei­tig Informationen über­mit­teln, erhe­ben wir keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser über­mit­telt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermög­li­chen sowie Informationen, die in den soge­nann­ten Server-Logfiles gespei­chert werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils über­tra­gene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden ausschließ­lich zur Sicherstellung eines reibungs­lo­sen Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unse­res Angebots ausge­wer­tet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimm­ten Person ist uns nicht möglich. Die Daten werden nicht mit ande­ren Datenquellen zusam­men­ge­führt.

b) Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E‑Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufneh­men, werden die von Ihnen mitge­teil­ten Daten (z.B. E‑Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berichtigung unrich­ti­ger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung, aus Gründen des öffent­li­chen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Verarbeitung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einge­legt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten oder die Übermittlung an einen ande­ren Verantwortlichen zu verlan­gen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschwe­ren. In der Regel können Sie sich hier­für an die Aufsichtsbehörde Ihres übli­chen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unse­res Firmensitzes wenden.

4. Datensicherheit

Wir verwen­den inner­halb des Website-Besuchs das verbrei­tete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchs­ten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unter­stützt, grei­fen wir statt­des­sen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unse­res Internetauftrittes verschlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlos­se­nen Darstellung des Schüssel- bezie­hungs­weise Schloss-Symbols in der unte­ren Statusleiste Ihres Browsers.

5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktu­ell gültig und hat den Stand Januar 2024. Durch die Weiterentwicklung unse­rer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­weise behörd­li­cher Vorgaben kann es notwen­dig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktu­elle Datenschutzerklärung kann jeder­zeit auf unse­rer Webseite unter [Link zur Datenschutzerklärung] von Ihnen abge­ru­fen und ausge­druckt werden.

Nach oben scrollen