Cookie-Richtlinie

Die­se Richt­li­nie gilt für Besu­cher und Nut­zer mit Wohn­sitz im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR) und der Schweiz.

1. Einleitung

2. Was sind Cookies?

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die beim Besuch einer Web­site auf dem Gerät des Nut­zers gespei­chert wer­den. Sie ermög­li­chen es der Web­site, das Gerät bei einem spä­te­ren Besuch wie­der­zu­er­ken­nen und bestimm­te Funk­tio­nen bereit­zu­stel­len.

3. Was sind Skripte?

Skrip­te sind Pro­gramm­tei­le, die benö­tigt wer­den, um der Web­site Funk­tio­na­li­tät und Inter­ak­ti­vi­tät zu ver­lei­hen. Sie kön­nen ent­we­der auf dem Ser­ver oder direkt auf dem Gerät der Nut­zer aus­ge­führt wer­den.

4. Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Bea­con (auch Pixel-Tag genannt) ist eine klei­ne, unsicht­ba­re Gra­fik­da­tei, die ver­wen­det wird, um den Daten­ver­kehr auf einer Web­site zu ana­ly­sie­ren.

5. Verwendung von Cookies

5.1 Technisch notwendige (funktionale) Cookies

Die­se Coo­kies gewähr­leis­ten die grund­le­gen­den Funk­tio­nen der Web­site, z. B. das Spei­chern von Sprach­ein­stel­lun­gen oder das Mer­ken von Pro­duk­ten im Waren­korb. Die­se Coo­kies dür­fen ohne aus­drück­li­che Zustim­mung gesetzt wer­den.

6. Verwendete Cookies

Anbie­terKate­go­rieZweck
Word­PressFunk­tio­nalSicher­stel­lung tech­ni­scher Grund­funk­tio­nen
Sons­ti­geAna­ly­se / Funk­ti­onGegen­stand der lau­fen­den Prü­fung

7. Zustimmung zur Cookie-Nutzung

Beim ers­ten Besuch der Web­site erscheint ein Hin­weis zur Ver­wen­dung von Coo­kies. Mit dem Klick auf „Ein­stel­lun­gen spei­chern“ wird die Zustim­mung zur Nut­zung der aus­ge­wähl­ten Kate­go­rien von Coo­kies erteilt, wie in die­ser Richt­li­nie beschrie­ben.

Es besteht jeder­zeit die Mög­lich­keit, Coo­kies über die Ein­stel­lun­gen des Brow­sers zu deak­ti­vie­ren. Bit­te beach­ten Sie jedoch, dass dadurch die Funk­tio­na­li­tät der Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

7.1 Verwaltung der Zustimmungseinstellungen

Wird die Web­site ohne Java­Script-Unter­stüt­zung oder im AMP-Modus gela­den, kann die Zustim­mung auch über eine Schalt­flä­che am Ende der Sei­te erfol­gen.

8. Cookies aktivieren, deaktivieren oder löschen

Coo­kies kön­nen jeder­zeit über die Ein­stel­lun­gen des Inter­net­brow­sers gelöscht oder deak­ti­viert wer­den. Dort kann auch fest­ge­legt wer­den, ob Coo­kies grund­sätz­lich nicht gesetzt wer­den dür­fen oder bei jeder Spei­che­rung eine Benach­rich­ti­gung erfol­gen soll.

Wich­ti­ger Hin­weis: Wenn alle Coo­kies deak­ti­viert wer­den, kann die Web­site mög­li­cher­wei­se nicht ord­nungs­ge­mäß funk­tio­nie­ren. Wer­den Coo­kies gelöscht, wer­den sie beim nächs­ten Besuch erneut gesetzt.

9. Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Als betrof­fe­ne Per­son haben Sie fol­gen­de Rech­te:

  • Recht auf Infor­ma­ti­on: Sie haben das Recht zu erfah­ren, war­um und wie Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den.
  • Zugriffs­recht: Sie kön­nen Ein­sicht in Ihre bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen.
  • Recht auf Berich­ti­gung und Löschung: Sie kön­nen unrich­ti­ge Daten berich­ti­gen las­sen oder die Löschung Ihrer Daten bean­tra­gen.
  • Wider­rufs­recht: Eine erteil­te Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den.
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit: Sie haben das Recht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in einem struk­tu­rier­ten For­mat zu erhal­ten oder an Drit­te über­tra­gen zu las­sen.
  • Wider­spruchs­recht: Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten jeder­zeit wider­spre­chen.

Zur Aus­übung die­ser Rech­te kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te über die unten ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet wer­den, haben Sie außer­dem das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Daten­schutz­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

10. Kontakt

aaroon GmbH
Eleo­no­ren­stra­ße 20
30449 Han­no­ver
Deutsch­land
Web­site: https://aaroon.de
E‑Mail: info@aaroon.de
Tele­fon: 0511 89880494

Nach oben scrollen